Datenschutzerklärung

Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO

1.  Verantwortlich für die Datenverarbeitung

Diese Informationspflichten gelten für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Rechtsanwalt Matthias Fleischer, Mühlstraße 13, 74909 Meckesheim, Tel.: 0170/4095158, https://www. kanzleifleischer.de; fleischer@kanzleifleischer.de.

2.  Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. So gelten z.B. Ihr Name oder Ihre E-Mail-Adresse als personenbezogene Daten.

3.  Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen, Speicherdauer

Eine Verarbeitung der beim Besuch meiner Webseiten unter "kanzleifleischer.de" erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt nur unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen und in erforderlichem Umfang.

4.  Besuch meiner Webseite

Besuchen Sie meine Webseite, speichern die Webserver der Seite temporär jeden Zugriff Ihres Endgerätes in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Daten,
  • übertragene Datenmenge,
  • Meldung, ob ein Abruf erfolgreich war,
  • verwendeter Browser und verwendetes Betriebssystem,
  • Name des Internet-Zugangs-Providers,
  • Webseite (Referrer-URL), von der aus der der Zugriff erfolgt.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

  • zur Ermöglichung der Nutzung der Webseite (Verbindungsaufbau),
  • zur Administration der Netzinfrastruktur,
  • zur Umsetzung angemessene technisch-organisatorische Maßnahmen zur IT-System- und Informationssicherheit unter Berücksichtigung des Stands der Technik,
  • zur Gewährleistung der Nutzerfreundlichkeit der Nutzung und
  • zur Optimierung des Internetangebotes.

Rechtsgrundlagen für die vorstehenden Verarbeitungen sind für

  • die Verarbeitung des Besuchs der Webseiten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b Nr. 1 und 2 (Erforderlichkeit für die Erfüllung des Webseiten-Nutzungsvertragsverhältnisses),
  • für die Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. c Nr. 3 DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Umsetzung technisch-organisatorischer Maßnahmen zur Sicherung der  Datenverarbeitung nach Art. 32 DSGVO) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen zur Datenverarbeitung für die Netz- und Informationssicherheit) sowie
  • für die Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f, Nr. 4 und Nr. 5  DSGVO (berechtigte Interessen). Die berechtigten Interessen meiner Datenverarbeitung bestehen darin, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und zu optimieren.

Die vorstehend genannten Daten werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht oder die IP-Adressen durch Verkürzung anonymisiert. Sofern Daten zu Zwecken nach Nr. 2 und Nr. 5 länger verarbeitet werden, erfolgt die Anonymisierung oder Löschung, wenn die Speicherung für den jeweiligen Zweck nicht mehr erforderlich ist.

5.  Nutzung des Kontaktformulars und Anfragen per E-Mail

Für Anfragen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular oder per E-Mail an die auf der Webseite hinterlegte E-Mail-Adresse Kontakt zu mir aufzunehmen. Hierzu ist von Ihnen die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, um die Anfrage beantworten zu können, sowie in mandatsbezogenen Angelegenheiten oder zur Erteilung von individuellen Auskünften auch Angaben zu Ihrer Identität, z.B. Ihr Nach- und Vorname. Ohne Angabe dieser Daten können keine Antworten auf Anfragen gegeben werden. Optional können weitere Angaben freiwillig erfolgen, die jedoch keinen Einfluss auf die Beantwortung haben.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) oder bei laufenden Mandatsbeziehungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage oder sich daraus ergebender Folgegeschäfte nach den gesetzlichen Vorgaben gelöscht.

6.  Keine weiteren Verarbeitungen

Über die vorstehend genannten Fälle hinaus werden personenbezogene Daten nicht verarbeitet, es sei denn, Sie willigen ausdrücklich vorab in eine weitergehende Verarbeitung ein.

7.  Weitergabe an Dritte, Auftragsverarbeiter, Empfängerkategorien

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte, d.h. andere natürliche oder juristische Personen außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten, findet nur zu den im Folgenden aufgeführten Zwecken statt:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1  lit. a    DSGVO dazu erteilt,
  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich, z.B. an von Ihnen genannte Lieferanten oder Empfänger einer Ware oder Dienstleistung,
  • es besteht nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe , z.B. an Finanz- oder Strafverfolgungsbehörden,
  • die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben. Eine solche Weitergabe kann z.B. im Falle von Angriffen auf unsere IT-Systeme an staatliche Einrichtungen und Strafverfolgungsbehörden erfolgen.

Meine Webseiten werden im Auftrag nach Art. 28 DSGVO von der IONOS SE, Eigendorfer Str. 57, 56410 Montabaur Deutschland ausschließlich auf Servern in Deutschland gehostet. Ich bleibe auch bei Einbeziehung von Auftragsverarbeitern datenschutzrechtlich Verantwortlicher. Ich beabsichtigen nicht, Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland zu übermitteln.

8.  Cookies

Auf meinen Webseiten verwende ich Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die automatisch lokal im Zwischenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie meine Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben, z.B. gespeicherte Spracheinstellungen oder Bildschirmauflösungen. Ich erhalte dadurch aber keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung meines Angebots für Sie angenehmer zu gestalten, andererseits zur technischen Sitzungssteuerung und um bestimmte Funktionen zu ermöglichen.

Ich setze sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, ob Sie einzelne Seiten meiner Webseite innerhalb einer Sitzung bereits besucht haben und um die Sitzungssteuerung zu ermöglichen, z.B. um Formulareingaben während der Sitzung zu speichern. Session-Cookies werden spätestens mit dem Schließen Ihres Webbrowsers gelöscht. 

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Bei für die Funktion der Webseite notwendigen Cookies erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Sie können meine Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können in Ihren Webbrowser-Einstellungen festlegen, dass das Speichern von Cookies verhindert wird oder dass stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Sie können Cookies auch über Ihren Webbrowser löschen. Das Löschen oder die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen meiner Webseite gleichermaßen nutzen können.

9.  Ihre Rechte

Sie haben das Recht

  • gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten Auskunft  zu verlangen. 
  • Insbesondere können Sie Auskunft über
  • die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorie der personenbezogenen Daten,
  • die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
  • die geplante Speicherdauer,
    sofern möglich,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts,
  • die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie
  • über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
    • diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind,
    • Sie Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a stützt, widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage zur Verarbeitung fehlt,
    • Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder
    • Sie gemäß Art. 21 Abs. 2 Widerspruch gegen eine Verarbeitung zum Zweck der Direktwerbung inklusive eines damit in Verbindung stehenden Profiling einlegen,
    • die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden,
    • die Löschung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt erforderlich ist,
    • die personenbezogenen Daten in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO (Einwilligung eines Kindes) erhoben wurden.

Der Anspruch auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist

  • zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
  • aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit oder im öffentlichen Interesse liegender Archivzwecke oder
  • Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Ferner können Sie gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

  • die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen,
  • ich die Daten nicht mehr benötige, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
  • Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Weiter können Sie gemäß Art. 20 DSGVO verlangen,

  • Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mir gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf, sofern es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage dafür fehlt.

Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Sitzes wenden.

10.  Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von mir umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen können Sie sich unter den oben genannten Kontaktdaten an mich wenden und mir z.B. eine E-Mail senden.

11.  Datensicherheit

Ich verwenden innerhalb des Webseiten-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite meines Webauftrittes verschlüsselt übertragen werden, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- oder Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Webbrowsers.

Im Übrigen setze ich geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Datenverarbeitung ein, insbesondere um Ihre Daten gegen Manipulationen oder unbefugten Zugriff zu schützen. Dabei berücksichtige ich den Stand der Technik. Meine Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung angepasst.

12.  Aktualität, Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Mit der Nutzung meiner Webseiten stimmen Sie den vorab beschriebenen Datenverarbeitungen zu. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 06. Dezember 2024. Durch veränderte rechtliche Rahmenbedingungen, die Weiterentwicklung unserer Webseiten und Angebote, die Implementierung neuer Technologien oder aufgrund geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und gespeichert oder ausgedruckt werden.

13.  Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung ganz oder in Teilen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden oder unvollständig sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.